Dieses Projekt wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und präsentiert von der Sächsischen Landesbibliothek — Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und der Humboldt-Universität zu Berlin.
![]() Ueber Hrn. Perkins's Methode, gehärtete Stahl-Zapfen mit Demant abzudrehen, und über zinnerne Lager, in welchen sie laufen.In Folge unseres Aufsazes über Verminderung der Reibung (polyt. Journal B. 8. S. 391, u. Bd. 9. S. 84) sagt Hr. Gill in seinem techn. Reposit. N. X. S. 263, hatte Hr. Perkins die Gefälligkeit, uns folgende Notiz über die gegenwärtig von ihm in Amerika angewendete Methode, gehärteten Stahl zu drehen, mitzutheilen. Man muß, sagt er, vor Allem eine hinlänglich schwere Drehbank haben, um den Schnitt so sicher als möglich zu führen; alles muß so genau als möglich vollendet seyn, und in jeder Hinsicht genau passen; der zu drehende Gegenstand aus gehärtetem Stahle muß sich sehr schnell drehen können, und der Demant muß in einem ruhenden Leiter sehr langsam herumgeführt werden. Er zeigte uns ferner eine sehr schwere Doke an der Drehebank, die in einem zinnernen Lager lief, und ein Bandrad aus Gußeisen für eine andere Drehbank, die er vorerst gehörig einpaßte, und dann mit geschmolzenem Zinne in dem Lager ausfüllte. |
Suche im Journal
→ Hilfe
Alternative Artikelansichten
Feedback
|
Die Textdigitalisate des Polytechnischen Journals stehen unter der Lizenz Creative Commons by-nc-sa 3.0, die Bilddigitalisate unter Creative Commons by-nc-nd 3.0. Weitere Informationen finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen.