Dieses Projekt wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und präsentiert von der Sächsischen Landesbibliothek — Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und der Humboldt-Universität zu Berlin.
![]() |516|
![]() Bewegliche Typen zum Druke der Musikalien.Es scheint uns beachtenswerth, daß, während die Engländer uns Deutschen in der Drukerkunst in so vieler Hinsicht vor uns sind, ihr Musik-Druk, und vorzüglich jener mit beweglichen Typen, so sehr unserem deutschen nachsteht, daß, wie es in Ackerman's Repository of Arts, Februar 1823, S. 110 heißt, mehrere theoretische musikalische Werke, in welchen bewegliche Noten-Type vorzüglich nothwendig sind, wegen des elenden Zustandes derselben in England, gänzlich entstellt werden. Hr. Clowes in Northumberland-Court ließ daher die beweglichen Noten-Typen von den Hrn. Breitkopf und Härtel aus Leipzig nach London kommen, und nun werden zu London Musikalien, freilich nur mit Leipziger Typen, eben so schön gedrukt, wie zu Leipzig. |
Suche im Journal
→ Hilfe
Stichwortwolke
Alternative Artikelansichten
Feedback
|
Die Textdigitalisate des Polytechnischen Journals stehen unter der Lizenz Creative Commons by-nc-sa 3.0, die Bilddigitalisate unter Creative Commons by-nc-nd 3.0. Weitere Informationen finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen.