Dieses Projekt wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und präsentiert von der Sächsischen Landesbibliothek — Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und der Humboldt-Universität zu Berlin.
![]() Beitrag zur Geschichte der Dampfmaschinen mit hohem Druke.Hr. Fulton ließ schon im J. 1800 bei Hrn. Calla zu Paris eine Dampfmaschine, die mit einem Druke von 32 Atmosphären arbeiten sollte, und in welcher Dampf und Wasser abgesondert waren, verfertigen. Die Maschine litt aber in der Folge, und wurde aufgegeben. (Bullet. d. l. Société philom. Novbr. 1826. Bullet. d. Scienc. techn. Octbr. 1827, S. 269.) |
Suche im Journal
→ Hilfe
Stichwortwolke
Alternative Artikelansichten
Feedback
|
Die Textdigitalisate des Polytechnischen Journals stehen unter der Lizenz Creative Commons by-nc-sa 3.0, die Bilddigitalisate unter Creative Commons by-nc-nd 3.0. Weitere Informationen finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen.