Dieses Projekt wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und präsentiert von der Sächsischen Landesbibliothek — Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und der Humboldt-Universität zu Berlin.
![]() Ueber Venedig's frühere Industrie.Zanon zählt in seinem lehrreichen Aufsaze über den Handel das alten Aquileja und Venedig nicht weniger als 255 Künste und Gewerbe, die im 14ten und 16ten Jahrhunderte zu Venedig und im Venezianischen betrieben wurden. Die Venezianer versahen damals Lyon mit Seidenzeugen und sogenannten reichen Zeugen und allem dem, was man jezt Lyoner-Waare nennt, und, nebst Florenz und Mailand, das übrige Europa mit feinen Tüchern. Ersaz für den Verlust, den Italien dadurch erlitt, daß seine Industrie sich nach Norden und Westen zog, erhielt es durch die zeither ungemein vermehrte Seidenzucht, und dadurch, daß es, sonderbare Erscheinung, aus einem industriellen Staate ein landwirtschaftlicher, akerbauender geworden ist. (Vergl. Bibliot. ital. Sett. 1830. S. 210.) |
Suche im Journal
→ Hilfe
Alternative Artikelansichten
Feedback
|
Die Textdigitalisate des Polytechnischen Journals stehen unter der Lizenz Creative Commons by-nc-sa 3.0, die Bilddigitalisate unter Creative Commons by-nc-nd 3.0. Weitere Informationen finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen.