Dieses Projekt wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und präsentiert von der Sächsischen Landesbibliothek — Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und der Humboldt-Universität zu Berlin.
![]() Das italienische Dampfschiff Othello.Im Jahr 1831 wurde zu Venedig das Dampfschiff Othello erbaut, welches zur Schifffahrt auf den inneren Canälen Venedig's, und vorzüglich zum Verkehre zwischen Venedig und Padua aus der Brenta bestimmt ist. Die Kosten der Zimmerung desselben belaufen sich beiläufig auf 30,000 österr. Lire, und jene der Dampfmaschine, die in der Fabrik der HH. H. Smith und Comp. zu Birmingham verfertigt wurde, auf 25,000 Lire. Der Othello kann einige 50 Reisende an Bord nehmen; die Länge seines Kieles beträgt 19,74 Meter, jene |152| |
Suche im Journal
→ Hilfe
Stichwortwolke
Alternative Artikelansichten
Feedback
|
Die Textdigitalisate des Polytechnischen Journals stehen unter der Lizenz Creative Commons by-nc-sa 3.0, die Bilddigitalisate unter Creative Commons by-nc-nd 3.0. Weitere Informationen finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen.