Dieses Projekt wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und präsentiert von der Sächsischen Landesbibliothek — Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und der Humboldt-Universität zu Berlin.
![]() Dehnbares Neusilber zur Verfertigung von Blanchets etc.Der Fabriken-Commissionsrath Hr. Wedding hatte von einer Reise nach England ein aus Neusilber gefertigtes Blanchet aus Sheffield mitgebracht, welches sich durch eine große Elasticität auszeichnete; derselbe übergab mir eine Probe von dieser Legirung zur chemischen Analyse. Die Resultate derselben ergaben sich, wie folgt:
Werden mit der Zusammensetzung dieses Neusilbers die Analysen von Packfong und anderen Neusilbersorten verglichen, so ergibt sich, daß die untersuchte Probe sich durch einen verhältnißmäßig großen Kupfergehalt gegen den Gehalt an Zink auszeichnete, worin Wohl auch der Grund ihrer bedeutenden Elasticität zu suchen ist. Folgende Zusammensetzungen werden dieß bekunden:
Ein verhältnißmäßig noch größerer Kupfergehalt ergab sich, nach der Analyse von Meurer, in der unter dem Namen Chinasilber vorkommenden Legirung; dieselbe ist eigentlich ein kupferreiches Neusilber, stark galvanisch versilbert. Meurer fand: |155|![]()
Die Anwendung eines recht dehnbaren Neusilbers zur Verfertigung von Blanchets, statt solcher aus, Stahl, ist gewiß sehr der Beachtung werth, da die Stahl-Blanchets bekanntlich sehr bald rosten und dann sehr leicht zerbrechen. Dr. Elsner. (Verhandl. des preuß. Gewerbevereins, 1846, 5te Liefer.) |
Suche im Journal
→ Hilfe
Stichwortwolke
Alternative Artikelansichten
Feedback
|
Die Textdigitalisate des Polytechnischen Journals stehen unter der Lizenz Creative Commons by-nc-sa 3.0, die Bilddigitalisate unter Creative Commons by-nc-nd 3.0. Weitere Informationen finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen.