Dieses Projekt wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und präsentiert von der Sächsischen Landesbibliothek — Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und der Humboldt-Universität zu Berlin.
![]() Ueber das City-Mühlenetablissement in London.Die City Flour Mills in London, eines der bedeutendsten, wenn nicht überhaupt das bedeutendste Mühlenetablissement in England, enthalten 32 Mahlgänge mit 4 und 4 1/2füßigen, theils französischen, theils belgischen Steinen. Sämmtliche Gänge mit den dazu gehörigen Reinigungsmaschinen, Elevatoren, Ventilatoren etc., werden durch zwei Maschinen von zusammen circa 350 Pferdekräften betrieben und sind nebst 7 Dampfkesseln in einem einzigen Gebäude aufgestellt. Jedem einzelnen Gange wird der zur Kühlung des Mahlgutes erforderliche Windstrom durch einen besonderen Canal oder Schlauch zugeführt, und der Wind dann von allen Gängen zusammen in eine große Kammer mit Wänden von Gaze geleitet, wo er durch die Oeffnungen der letzteren entweichen kann, während die Mehltheilchen, die er immer, wenn auch in kleinen Quantitäten, von den Steinen mitnimmt, in der Kammer, und zwar meist an den Wänden derselben, zurückbleiben. Es sammeln sich auf diese Weise innerhalb 24 Stunden circa 2 Säcke Mehl in jener. Von Kornreinigungsmaschinen von verschiedener Construction scheinen namentlich die von Child, deren vier im Betriebe sind, zur besonderen Zufriedenheit der Besitzer zu arbeiten. Im übrigen aber ist es vorzugsweise eine |
Suche im Journal
→ Hilfe
Stichwortwolke
Alternative Artikelansichten
Feedback
|
Die Textdigitalisate des Polytechnischen Journals stehen unter der Lizenz Creative Commons by-nc-sa 3.0, die Bilddigitalisate unter Creative Commons by-nc-nd 3.0. Weitere Informationen finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen.