Dieses Projekt wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und präsentiert von der Sächsischen Landesbibliothek — Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und der Humboldt-Universität zu Berlin.
![]() Heraklin.Nach der Deutschen Industriezeitung; 1876 S. 88 ist dies ein Sprengpulver, welches neuerdings in französischen Kohlengruben versucht wird und in Oesterreich bereits Verbreitung finden soll. Nach der französischen Patentbeschreibung von Dickerhoff enthält das Pulver Pikrinsäure, Kali- und Natronsalpeter, Schwefel und Sägespäne; es soll unschädliche Verbrennungsgase geben und verhältnißmäßig langsam abbrennen, so daß es die zu sprengenden Massen nur zerreißt, aber nicht herumwirft. Der Preis beträgt 80 Pf. pro 1k. |
Suche im Journal
→ Hilfe
Alternative Artikelansichten
Feedback
|
Die Textdigitalisate des Polytechnischen Journals stehen unter der Lizenz Creative Commons by-nc-sa 3.0, die Bilddigitalisate unter Creative Commons by-nc-nd 3.0. Weitere Informationen finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen.