Dieses Projekt wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und präsentiert von der Sächsischen Landesbibliothek — Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und der Humboldt-Universität zu Berlin.
![]() Ein neuer Krater an der Oberfläche des Mondes.H. J. Klein (Naturforscher, 1878 S. 269) hat in einer sehr gut sichtbaren Gegend der Mondoberfläche, dem Mare Vaporum, nordwestlich vom Krater Hyginus einen neuen Krater von fast 2km Durchmesser aufgefunden, der vor 1876 nicht vorhanden war. Das Mare Vaporum, in welchem der neue Krater gelegen ist, befindet sich nahe dem Mittelpunkte der sichtbaren Mondscheibe, so daſs die Objecte dieser Gegend wenig beeinfluſst werden durch die Librationen des Mondes. Es ist ferner ein günstiger Umstand, daſs dieser Theil der Oberfläche sorgfältig untersucht ist von Lohrmann, Mädler, Schmidt und Neison; denn wäre der neue Krater von Klein in einer weniger bekannten Gegend erschienen, so wären die Zweifel sehr berechtigt, ob er früher existirt |395| |
Suche im Journal
→ Hilfe
Stichwortwolke
Alternative Artikelansichten
Feedback
|
Die Textdigitalisate des Polytechnischen Journals stehen unter der Lizenz Creative Commons by-nc-sa 3.0, die Bilddigitalisate unter Creative Commons by-nc-nd 3.0. Weitere Informationen finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen.