Dieses Projekt wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und präsentiert von der Sächsischen Landesbibliothek — Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und der Humboldt-Universität zu Berlin.
![]() Verwerthung der Batterierückstände.Das Archiv für Post und Telegraphie, 1883 S. 56 bringt nebenstehende Tabelle über die Verwerthung der Batterierückstände in der deutschen Reichs-Telegraphenverwaltung. Die Rückstände werden vertragsmäſsig dem Meistbietenden überlassen. Derselbe Abnehmer übernimmt jetzt meist jahrelang die Rückstände zu feststehenden Preisen, ohne irgend welche Gewährleistung der Verwaltung in Betreff des Metallgehaltes. Es hat sich nämlich im Laufe der Jahre ergeben, daſs das Verhältniſs zwischen den aus den Rückständen zu gewinnenden Mengen von Kupfer bezieh. Zink nur in ziemlich engen Grenzen schwankt. Die Ablieferung der Rückstände erfolgt in der Regel jährlich 2mal; zuvor werden die Rückstände durch Auswaschen in reinem Fluſs- oder Regenwasser möglichst von den beigemischten Salzen befreit. |
Suche im Journal
→ Hilfe
Stichwortwolke
Alternative Artikelansichten
Feedback
|
Die Textdigitalisate des Polytechnischen Journals stehen unter der Lizenz Creative Commons by-nc-sa 3.0, die Bilddigitalisate unter Creative Commons by-nc-nd 3.0. Weitere Informationen finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen.