Graham, Thomas
Informationen
Biographische Information: |
geb. 1805
gest. 1869
Brit. Physiker und Chemiker
|
Links: |
|
Fundstellen im Polytechnischen Journal
-
Graham's, Ausnahmen, Salze in heißem Wasser aufzulösen.
(Jg. 1827, Bd. 26, Nr. XXXVIII., S. 141–149)
-
Graham, über Salpeterbildung.
(Jg. 1827, Bd. 24, Nr. XCVII., S. 431–436)
-
Graham, über den Einfluß, der Luft, um die Salzauflösungen zu disponiren.
(Jg. 1828, Bd. 30, Nr. LV., S. 199–203)
-
Graham, über die Bereitung des wasserfreien Alkohols.
(Jg. 1828, Bd. 30, Nr. XCVI., S. 342–347)
-
Graham, über die Wirkungen der thierischen Kohle etc.
(Jg. 1831, Bd. 40, Nr. LXXXIII., S. 443–446)
-
Graham's Verfahren zur Bereitung des chlorsauren Kalis.
(Jg. 1841, Bd. 81, Nr. XXXVII., S. 129–131)
-
Graham, über die zusammensetzung der Schwaden.
(Jg. 1846, Bd. 99, Nr. XXXIII., S. 137–139)
-
Graham, über Benuzung des Gaskalks.
(Jg. 1845, Bd. 97, Nr. CXI., S. 427–428)
-
Graham und Hofmann, über angebliche Verfälschung des bitteren Biers mit Strychnin.
(Jg. 1852, Bd. 125, Nr. LXIX., S. 286–291)
-
Graham, über die Ursache des Brandes auf dem Dampfschiff „Amazone“.
(Jg. 1852, Bd. 125, Nr. LXXXIII., S. 369–375)
-
Graham's Untersuchung über die Gährung des Biers, mit Rücksicht auf Steuerverhältnisse.
(Jg. 1854, Bd. 131, Nr. LVIII., S. 220–224)
-
Graham's Versuche über den Gang der Verdampfung in Dampfkesseln.
(Jg. 1859, Bd. 153, Nr. I., S. 1–4)
-
Graham, über die Diffusion von Flüssigkeiten und ihre Anwendung zur Analyse.
(Jg. 1861, Bd. 162, Nr. LXVII., S. 223–227)
-
Graham, über die dialytische Trennung der Gase.
(Jg. 1866, Bd. 182, Nr. LXXXIV., S. 307–309)
-
Graham, über das Verschlucken von Gasen durch Metalle.
(Jg. 1869, Bd. 191, Nr. XLIV., S. 210–213)
-
Graham, über das Hydrogenium.
(Jg. 1869, Bd. 194, Nr. XXXVII., S. 133–140)
-
Graham, über die Beziehungen zwischen Wasserstoff und Palladium.
(Jg. 1869, Bd. 191, Nr. LXXXIV., S. 382–393)
|
Stichwortwolke zur Person
|